Psychologisches Wissen für den
menschlichen und wirtschaftlichen Praxiserfolg

Psychologisches Wissen für den
menschlichen und wirtschaftlichen Praxiserfolg

Wirtschaftlicher Praxiserfolg basiert auf menschlichem Praxiserfolg

Wirtschaftlich starke Praxen sind meistens auch menschlich stark und erfolgreich. Ihren Inhabern gelingt es besonders gut, Praxisführung, Personalmanagement und Mitarbeiterführung so zu gestalten, dass ein nachhaltig tragendes, konstruktiv-produktives Praxisklima entsteht. 

Es sorgt dafür, dass die Mitarbeiter überdauernd intrinsisch motiviert, gut koordiniert und serviceorientiert im Sinne der Praxisziele arbeiten und sich mit der Praxis emotional verbunden fühlen. Das wirtschaftliche Plus erfolgreicher Praxen beruht also vor allem auf einem menschlichen Praxisklima-Plus.

Menschlich erfolgreiche Praxen sind immun gegen den Fachkräftemangel

Der Mega-Trend Fachkräftemangel stellt für Praxisinhaber die größte allgemeine Herausforderung dar und bedroht zunehmend auch den wirtschaftlichen Erfolg von Praxen: Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, wird immer schwieriger und finanziell immer aufwändiger. Vielen Praxen gelingt es nicht mehr, Stellen ohne zeitlichen Verzug zu besetzen. 

Dennoch gibt es Praxen, die gegen die Auswirkungen des Fachkräftemangels immun zu sein scheinen: In ihnen arbeiten die Mitarbeiter gerne und motiviert – sie fühlen sich emotional mit ihrer Praxis verbunden und denken gar nicht daran, sie zu verlassen. Sie sind stolzer Fürsprecher und Empfehler der Praxis und werben aktiv neue Mitarbeiter. Die Praxen sind attraktiv und ziehen immer ausreichend Bewerber an. Die Basis ihrer Resilienz gegen den Fachkräftemangel ist ebenfalls das menschliche Praxisklima-Plus.

Praxisklima PLUS: Psychologisches Wissen für den menschlichen und wirtschaftlichen Praxiserfolg

Was können Ärzte und Zahnärzte konkret tun, um ein besseres Praxisklima zu entwickeln? Wie gelingt es, das Miteinander überdauernd positiv zu gestalten und das Team für die Praxisziele zu begeistern? Wie können Mitarbeiter motivierend und bindungsförderlich geführt werden? Welche Kriterien sollte man beachten, damit das Entgeltsystem als gerecht empfunden wird? Auf diese und viele weitere Fragen hat die wissenschaftliche Forschung der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie der letzten Jahrzehnte klare und anwendungsrelevante Antworten gefunden.

Als Diplom-Psychologe, langjähriger leitender Praxismanager und selbständiger Praxisberater habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, meine Fachkompetenz und Praxiserfahrung systematisch für eine wissenschaftsbasierte, hochqualitative und individuelle Beratung von selbständigen Ärzten und Zahnärzten einzusetzen. 

Mit der Praxisberatung Praxisklima PLUS biete ich meinen Kunden innovative psychodiagnostische Verfahren, präzise Analysen, hochnützliches psychologisches Anwendungswissen und erprobte Entwicklungsmethoden, um den menschlichen Erfolg ihrer Praxis gezielt zu fördern und sie damit insgesamt leistungsfähiger, attraktiver, widerstandsfähiger und wirtschaftlich erfolgreicher zu machen.
Rainer Biermann
Rainer Biermann
Diplom-Psychologe
Berater für Personalmanagement und Praxisführung
Sie haben eine Frage oder möchten ein unverbindliches Angebot erhalten?

Leistungen

Praxisklima, Praxisführung, Personalmanagement, Mitarbeiterführung

Fachkräftemangel: Mit der großen Praxisklima-PLUS-Analyse das Praxisklima gezielt verbessern und ein attraktiverer Arbeitgeber werden!

Sie möchten das Praxisklima gezielt verbessern, die Mitarbeiter emotional besser an die Praxis binden und ein attraktiverer Arbeitgeber werden?

Die fachpsychologisch fundierte Praxisklima-PLUS-Analyse macht es möglich, denn sie bietet Ihnen eine erschöpfende Analyse Ihres individuellen Praxisklimas von höchster diagnostischer Qualität.

Sie erhalten einen klaren und feinen Überblick über die Ausprägung von etwa 100 Faktoren Ihres individuellen Praxisklimas und damit auf 100 mögliche Hebel, Ihr Praxisklima zu verbessern.

Eine detaillierte Stärken- und Schwächenanalyse Ihres Praxisklimas und ein priorisierter Aktionsplan mit konkreten Verbesserungsstrategien ermöglicht Ihnen eine zielgenaue und einfache Ableitung wirksamer praxisindividueller Maßnahmen.

Die Mitarbeiter werden von Anfang an transparent einbezogen. Ein gemeinsamer Teamworkshop bildet den Startschuss für eine dialogische und nachhaltige Verbesserung Ihres Praxisklimas!

Selbstmanagement, psychische Belastung, ganzheitliches Wohlbefinden

Ganzheitliches Wohlbefinden: Der umfassende Selbstmanagement Check-up für Praxisinhaber

Gönnen Sie nicht nur Ihrem Personal gute Führung und Gesundheitsschutz – gehen Sie auch mit sich selbst so um, dass Sie gesund, motiviert, leistungsfähig und zuversichtlich bleiben!

Gerade in belastenden Zeiten ist es wichtig, den inneren Kompass für das eigene Wohlbefinden bewusster auszurichten und sich Klarheit zu verschaffen, welche Verhaltensstrategien man ausbauen kann, um die körperliche, seelische und geistige Balance und Gesundheit zu stärken.

Basierend auf Ihrer Selbsteinschätzung von über 30 Selbstmanagement-Faktoren für ganzheitliches Wohlbefinden erhalten Sie eine detaillierte Stärken- und Schwächenanalyse. Priorisierte Handlungsstrategien geben Ihnen ein klares Bild Ihrer persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Befragung, Ergebnispräsentation und anschließendes Beratungsgespräch finden rein online statt.

Mitarbeiterführung, Führungskompetenzen, Führungserfolg

Motivierend und personalbindend führen: Der Optimierungs-Check Führungsverhalten

Es gibt nicht „den einen“ erfolgreichen Führungsstil. Aber es gibt Strategien oder Elemente des Führungsverhaltens, die nachweislich zum Führungserfolg beitragen und Mitarbeiter wirksam motivieren und binden. Diese Elemente lassen sich bewusst trainieren und verstärken.

Welche der über 20 Verhaltenselemente erfolgreicher Führung setzen Sie als Praxisinhaber bereits ausreichend ein und welche können Sie ausbauen, um Ihre Mitarbeiter noch erfolgreicher zu führen?

Basierend auf der Selbsteinschätzung Ihres konkreten Führungsverhaltens zeigen Ihnen die detaillierte Stärken- und Schwächenanalyse und priorisierte Handlungsstrategien Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten genau auf.

Befragung, Ergebnispräsentation und anschließendes Beratungsgespräch finden rein online statt. Der Check ist auch für angestellte Ärzte oder Zahnärzte geeignet.

Praxisentwicklung, Praxisführung, Mitarbeiterführung, Mitarbeitermotivation

Mehr Orientierung und Energie für die Praxis: Entwicklung eines Praxisleitbildes

Wie stellen Praxisinhaber sicher, dass sich Ihre Praxis in 10 Jahren so entwickelt hat, wie sie sich das jetzt vorstellen und wünschen? Und wie lassen sich die Mitarbeiter am besten in diesen Prozess einbinden und für die Praxisvision und den gemeinsamen Weg begeistern und motivieren?

Für diese Aufgabe gibt es kein besseres Steuerungsinstrument als ein Praxisleitbild: Es ist der Entwurf eines klaren, hochattraktiven, aber erreichbaren Vorstellungsbildes der Praxis in der Zukunft, das man anstrebt. Es beschreibt, was die Praxismitglieder für essenziell halten, antreibt und begeistert. Eine erfolgreiche Leitbildentwicklung stärkt unter anderem die Motivation, Organisation, Serviceorientierung und die emotionale Bindung der Mitarbeiter.

Ich biete Ihnen ein 3-stufiges Verfahren der Leitbildentwicklung an, das speziell auf Praxen zugeschnitten ist: Es beinhaltet einen vorbereitenden Inhaberworkshop und einen Workshop mit ausgewählten Mitarbeitern zur darauf aufsetzenden Ausarbeitung des Leitbildes. Der abschließende Aktivierungsworkshop bindet das gesamte Team ein. Die Entwicklung eigener kreativer Ideen zur Realisierung des Leitbildes und ihre anschließende Umsetzung stärkt das Gefühl, gemeinsam und verantwortlich an einer guten Praxiszukunft zu arbeiten und erweckt das Leitbild zum Leben.

Wissensblog

Praxisklima: Was ist das eigentlich und warum ist es so wichtig?

In diesem Wissensblog-Beitrag erfahren Sie:

Was sich hinter dem Begriff Praxisklima verbirgt

Welche Konsequenzen ein gutes oder schlechtes Praxisklima hat

Wie ein gutes oder schlechtes Praxisklima entsteht

Wie man das Praxisklima messen und positiv beeinflussen kann

Sie haben eine Frage oder möchten ein unverbindliches Angebot erhalten?
Image
Anschrift
Rainer Biermann
Praxisberatung Praxisklima PLUS
Corneliusstrasse 39
42329 Wuppertal
Kontakt
Telefon: 0176 84753790
E-Mail: biermann@praxisklimaplus.de